Unberührte Natur soweit das Auge reicht, eine ausgeprägte Flora und Fauna, atemberaubende Naturschauspiele und majestätische Tiere – das ist in Schweden keine Seltenheit. Doch wie ist es möglich, dass ein Land Europas, einem Kontinent auf dem rund 750 Millionen Menschen leben, noch so viel freie Landschaft zu bieten hat? Möglich machen es die Nationalparks.
Als erstes europäisches Land überhaupt, hat Schweden das amerikanische Konzept übernommen und bis dato 29 Nationalparks gegründet. Mit etwa 732.000 Hektar Fläche, sind sie sichere Heimat für zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Und eben diese können hier großartig fortbestehen, denn die Parklandschaften werden in ihrem natürlichen Zustand aufrecht erhalten – so sieht es das schwedische Umweltschutzgesetz vor.
Gerade Liebhaber der freien Natur und Menschen, die sich gerne an der frischen Luft betätigen, haben große Freude an einem Ausflug in einen der zahlreichen schwedischen Nationalparks. Denn viele unter ihnen sind mit Wanderwegen ausgestattet. In Informationsstellen können sich Touristen und Einheimische über die Möglichkeiten einer Entdeckungstour informieren und auch das ein oder andere Ausflugs-Highlight kennenlernen.
Ein Großteil der Nationalparks befindet sich im Gebirge. Wer gerne wandert und sich auch mal einen steilen Auf- und Abstieg zutraut, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Die Belohnung wartet sofort: Ein Ausblick über die Baumwipfel, über Gletscher und Täler hinweg – einfach unbezahlbar. Andere Nationalpark-Gebiete befinden sich in Edellaub- und Nadelwäldern, in denen zum teil mehrere Jahrhunderte alte Bäume stehen.
Auch Feuchtgebiete sind in einige Nationalparks integriert. Zu den bekanntesten unter ihnen zählt der Store Mosse Nationalpark in der schwedischen Region Småland. Auch diese Regionen mit ihren Sümpfen und Mooren sind die Heimat vieler Tiere und Pflanzen. Wer dem Moor nicht so viel abgewinnen kann, das Wasser aber dennoch liebt, sollte den Nationalflüssen einen Besuch abstatten. Ein Nationalpark der größtenteils aus Wasserfläche besteht ist Djurö, der mitten in Schwedens größtem See, dem Vänern, liegt. Auch sind an den schwedischen Küsten zahlreiche Nationalparks zu finden.