Ferienhaus Schweden – Ihr Portal für Ferienhäuser in Schweden

Willkommen auf ferienhausschweden.de – das Portal für private Ferienhausvermietung in Schweden. Hier finden Sie eine kleine aber feine Auswahl schwedischer Ferienhäuser für Ihren nächsten Urlaub. Stöbern Sie einfach durch unser Angebot und buchen Sie ihr Ferienhaus in Schweden ganz einfach online.

Urlaub in Schweden

Im Norden Europas wartet eine Welt auf Reiselustige, die mehr bereithält als manch einer ahnt: Schweden. Das Königreich bietet wunderschöne Badestrände, komfortable Campingplätze, atemberaubende Naturschauspiele, stylishe Mode und gemütliche Schweden- und Ferienhäuser.

Ebenso vielfältig sind die Regionen des Landes. Denn Nord-, Mittel- und Südschweden sind in Erscheinungsweise und an Freizeitangeboten komplett unterschiedlich. Wer sich in der Großstadt austoben und shoppen möchte, sollte auf jeden Fall der Hauptstadt Stockholm einen Besuch abstatten. Das Besondere: Auch wenn die Stadt zentral in Mittelschweden liegt, kommen hier auch Romantiker und Wasserratten voll auf ihre Kosten: Die Landschaft wird durch Flüsse und Seen geprägt. Ein schönes Ferienhaus am See ist hier schnell gefunden.

Wer dagegen die reine, unberührte Natur sucht und sich am liebsten weitab von der Zivilisation aufhalten möchte, sollte Nordschweden ansteuern und dort die endlos wirkende Landschaft erleben. Wälder, Weiden, Gletscher – die Natur in Schweden ist vielfältig und einzigartig zugleich. Vom eigenen Ferienhaus als Ausgangspunkt, lässt sich die Flora und Fauna des Landes besonders gut entdecken.

Gerade bei Deutschen sehr beliebt: Die hügelige Region Südschweden. Vom Norden Deutschlands aus ist sie schnell erreicht und wird auch gerne für einen Kurzurlaub angesteuert. Hier stehen eine Menge schöner Schwedenhäuser im klassisch rot-weißen Stil. Die schnuckeligen Ferienhäuser versprühen ihren ganz besonderen Charme und gehören einfach zu Schweden dazu – ideal für romantische Abende am Kaminfeuer.

Nordschweden

Viele Menschen verbinden Nordschweden mit der Magie seiner einzigartigen Naturschauspiele. Je weiter Sie über den Polarkreis hinausreisen, desto öfter werden sich die optisch beeindruckenden Polarlichter wie bunte Bänder und Wolken lautlos über Sie hinweg bewegen.

Da ist es nicht verwunderlich, dass das in Nordschweden einheimische Volk der Sami sich in dieser Region niederließ und auch heute noch in zahlreichen Städten ihre indigene Kultur auslebt. Ein Ferienhaus in Nordschweden begeistert nicht nur wildniserprobte Abenteurer.

Dank aufwändig errichteter Wanderwege haben auch Kinder großen Spaß daran, die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor beeindruckenden Bergpanoramen zu erkunden. Zwischen meterhohen Schluchten und märchenhaft gewachsenen Höhleneingängen können sie ihre Fantasie spielen lassen, so wie sich auch die Schweden seit Jahrhunderten von dieser faszinierenden Region zu Kunst und Musik inspirieren ließen.

Zeugnisse davon lassen sich in den zahlreichen Städten besichtigen, die nicht nur mit architektonisch bemerkenswerten Bauwerken, sondern auch vielen kulturellen Einrichtungen aufwarten können.

Nordschweden Karte

Nordbotten Karte

Norrbotten

Die nördlichste Region des Landes grenzt unmittelbar an das norwegische Gebirge. Bergsteiger und Skifahrer kommen mit einem Ferienhaus in Norrbotten damit genauso auf ihre Kosten wie naturliebende Romantiker. Denn die Polarlichter, die sich nahezu täglich über den Nachthimmel der nördlichsten Stadt Kiruna bewegen, können Sie durch ihre farbenfrohen Ausprägungen in bedächtiges Staunen versetzen. Im Esrange Spacecenter ist es möglich, die Nacht bei einem warmen Kaffee zu verbringen, bis die bunt leuchtenden Sonnenteilchen am Himmel zu sehen sind.

Regelrecht magisch mutet es außerdem an, im ICEHOTEL von Jukkasjärvi die Mitternachtssonne zu genießen. Jedes Jahr schnitzen Künstler ab Oktober traumhafte Räume und Skulpturen in meterhohe Eisblöcke, die ab Dezember bewohnbar sind. Hier ist jeder Urlaub ein Unikat, denn bereits wenige Monate später schmilzt das Kunstwerk inklusive der berühmten ICEBAR unter der warmen Frühlingssonne. Damit muss der Zauber Norrbottens jedoch noch nicht beendet sein – Ferienhäuser findet man hier das ganze Jahr über. Dann ist auch ein abenteuerlicher Ritt auf den örtlichen Hunde- und Elchschlitten möglich, die Sie jederzeit bis an den Rand der Zivilisation und darüber hinaus bringen.

Västerbotten Karte

Västerbotten

Die unberührte Natur von Västerbotten lockt bereits seit Jahren zahlreiche Wildnisfotografen an, die sich von den reißenden Strömen, luftigen Wäldern und dem quirligen Tierreichtum faszinieren lassen. Dank gut ausgebauter Wanderwege lohnt sich ein Ferienhaus jedoch nicht nur für moderne Abenteurer. Auch Kinder können sich in der küstenreichen Region ausleben und eine Vielzahl spannender Entdeckungen machen. So wie die bunten Orchideen, die überall in den Naturschutzgebieten Nördestmyran und Kallkällmyran wachsen. Oder die großen Brachvögel, die an seichten Flussläufen durch das Wasser stelzen und im Frühjahr durch lautes Singen ihr Brutrevier markieren.

Wer sein Ferienhaus im März bucht, sollte sich keinesfalls die jährlich ausgetragene Schneescooter-WM in Västerbotten entgehen lassen. Das sportliche Event wird durch ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm begleitet, das am Abend mit Livemusik seinen Abschluss findet. Viele Musikliebhaber planen außerdem eine Reise von ihrem Ferienhaus aus nach Umea ein: In dessen Gitarrenmuseum befinden sich eine der größten Sammlungen in Privatbesitz. Fast 500 Exponate und haben dort ihren Platz.

Jämtland Karte

Jämtland

Die südlichste Region Nordschwedens wird dank ihres vielfältigen Wälderreichtums oft als Lunge Europas bezeichnet. Dank ihrer touristischen Erschließung und die vielen Ferienhäuser ist sie nicht nur für Fischer, Wanderer und Wildwasserrafter interessant. Auch Familien und junge Paare können hier bei einer entspannten Partie Golf vor beeindruckenden Bergpanoramen entspannen.
Wer sich ausgiebiger mit der Geschichte von Schweden auseinandersetzen will, findet überall in Jämtland Überreste und gelebte Kultur der Sami-Gemeinde. Die Ureinwohner Nordschwedens leben oft noch nach traditionellen Riten und faszinieren unter anderem durch ihre ungewöhnliche Baukunst. Leben sie nämlich nicht in normalen Häusern oder Zelten, bewohnen sie auch jene berühmten Holzhütten, die, durch ein bis zwei Meter hohe Baumstämme abgestützt, über dem Erdboden thronen.

Berühmt ist Jämtland darüber hinaus für seine einzigartige Küche, die bereits von der UNESCO ausgezeichnet wurde. Die Region um die größte Stadt Östersund zaubert regelmäßig neue Köstlichkeiten in ihren lokalen Restaurants, Bäckereien und Brauereien. Und sie liebt ihren Kaffee so sehr, dass sie ein eigenes Wort für eine gemütliche Pause in einem ihrer zahlreichen Kaffeehäusern hat: Fika.

Västernorrland Karte

Västernorrland

Über einen Kilometer lang ist die Hochküstenbrücke, durch die in der Region Västernorrland der Fluss Angermanälven überquert wird. Benannt ist sie nach den Höga Kusten: Ein Küstengebiet nahe der Gemeinde Kramfors, das 2000 durch die UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Grund dafür sind einzigartige geologische Voraussetzungen: Seit der letzten Eiszeit hat sich der Boden ganze 300 Meter gehoben.

Daher lassen sich auf einer Breite von drei Kilometern sämtliche Veränderungen nachvollziehen, die Schweden seitdem durchlebt hat.
Hier ist auch ein idealer Startpunkt um den Nationalpark Skuleskogen zu erkunden. Denn dieser bietet neben einem beeindruckenden Tier- und Wälderreichtum noch die 200 Meter lange Schlucht Slattdalsskrevan, deren 40 Meter hohe Wände nahezu senkrecht in den Himmel steigen. Sehenswert sind auch die zahlreichen Höhlen des Skuleskogen, die die Schweden seit Anbeginn ihrer Zeit inspiriert haben.

Wer einem der zahlreichen Wanderwege folgt, kann etwa auf den berühmten Trollporten stoßen: Ein märchenhaft gewachsener Höhleneingang, der laut einheimischer Sage von Trollen in den Stein gehauen wurde.

Mittelschweden

Wer an Mittelschweden denkt, hat oft automatisch die Hauptstadt Stockholm vor Augen. Und das nicht zu Unrecht: Die imposante Großstadt, die auf nicht weniger als 14 Inseln erbaut wurde, kann über Tage hinweg beschäftigen. Ihren Flair gewinnt sie insbesondere durch die Allgegenwärtigkeit des Meers, welches unter anderem genossen werden kann, indem man mit dem Boot auf eine der über 30.000 Schären vor der Küste hinausfährt. Die kleinen, unbewohnten Inseln sind ein großartiger Ort, um zu angeln oder sich bei dem Geräusch brandender Wellen zu entspannen. Sich in dieser Region ein Ferienhaus zu mieten, lohnt sich auf jeden Fall.

Mittelschweden bietet jedoch noch mehr: Die Region Södermanland wirkt durch seine rund 400 Schlösser und Herrenhäuser so malerisch, dass sie als Kulisse der Inga Lindström Filme heute auf der ganzen Welt bekannt ist. Auch hier stehen einige schöne Ferienhäuser, in denen sich ein unvergesslicher Urlaub verbringen lässt.

An der westlichen Grenze Mittelschwedens befindet sich Värmland. Wer von seinem Ferienhaus aus die beeindruckenden Wälder, Täler, Seen, Flüsse und Berge des weitläufigen Landes erforschen will, sollte dafür bestenfalls eine ganze Woche einplanen. Aber es lohnt sich: Nicht zuletzt durch den großen Reichtum an Tieren, die sich in der Region pudelwohl fühlen.

Mittelschweden Karte

Stockholm Karte

Stockholm

Wenn Schweden von der Gamla Stan sprechen, meinen sie buchstäblich die „alte Stadt“. Mit dieser Bezeichnung ist eine Menge Geschichte verbunden, denn die heutige Altstadt Stockholms war über Jahrhunderte hinweg der eigentliche Stadtkern gewesen. Mit ihrer Nicolaikirche, der Deutschen Kirche sowie dem Stockholmer Schloss, wurde sie im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts zu der prächtigen Hauptstadt ausgebaut, die sie auch heute noch ist. Hoch über allem thront der gotische Turm der Deutschen Kirche, die ursprünglich der heiligen Gertrud geweiht wurde, der Schutzpatronin der Reisenden.
Der Clou: Die komplette Altstadt befindet sich auf einer einzigen Insel, auf der auch einige schöne Ferienhäuser zu finden sind. Die frische Luft der Ostsee sowie des Sees Mälaren, bleibt hier bei einem gemütlichen Einkaufsbummel als auch bei einem Besuch der zahlreichen Restaurants allgegenwärtig. Dies spiegelt sich auch in Stockholms Küche wieder, die eine große Leidenschaft für Fische und Schalentiere beweist. So ist es kein Problem, den lokal beliebten Ostseehering Strömming an jeder Straßenecke in immer neuen Variationen vorzufinden. Berühmt ist auch das Flying Elk des mehrfach prämierten Sternekochs Björn Frantzén. Die urige Kombination eines Sternerestaurants mit einem englischen Pub überschreitet regelmäßig kulinarische Grenzen. 2015 wurde es zum zweiten Mal in Folge vom White Guide zum besten Restaurant des Landes gekürt.

Stadsholmen, auf der die Altstadt gebaut wurde, ist jedoch nicht die einzige Insel Stockholms. Tatsächlich wurde die Hauptstadt auf nicht weniger als 14 von ihnen erbaut. Das moderne Zentrum befindet sich auf Norrmalm, in dessen Mitte der von mehreren Künstlern errichtete Platz Sergels Torg zu gemütlichem Beisammensein oder kulturellen Veranstaltungen einlädt. Zu letzteren gehört das Stockholmer Kulturfestival, welches jährlich im August stattfindet und neben klassischer Musik auch international gefeierte Popbands aufbietet.

Wer Stockholm erkundet hat und sich nach all dem Treiben entspannen will, kann dies auf einer der Schären vor der Küste der Stadt tun. Die kleinen Inseln können von den zahlreichen Booten Stockholms angefahren werden und bieten beste Möglichkeiten zum Angeln, Segeln oder schlichtweg zum Genießen des Meeres.

Uppsala Karte

Uppsala

Ein besonderes Datum in Uppsala ist der 30. April. Denn an diesem Tag wird in der Stadt die Walpurgisnacht Valborg gefeiert. Entgegen ihrem Namen lohnt es sich jedoch, schon früh vom Ferienhaus aufzubrechen: Berühmt ist die Feier für den morgens ausgetragenen Wettkampf Forsränningen, bei dem Studenten aus ganz Schweden auf selbstgebauten Flößen den Fluss Fyrisan herunterrauschen. Anschließend kann in Parks oder auf dem Schlosshügel das traditionelle Sillunch eingenommen werden: Eine Art Picknick mit Heringen und anderen Leckereien.
Geschichtsinteressierte sollten unbedingt das Schloss von Uppsala besichtigen. Das im 16. Jahrhundert erbaute Schloss begleitete die schwedische Geschichte durch zahlreiche Epochen und wurde für neue Herrscher mehrfach vergrößert und umgebaut. Wer sein Inneres erkundet, trifft nicht nur auf liebevoll restaurierte historische Räume, sondern stößt auch auf das Kunstmuseum der Stadt, welches sowohl Klassiker als auch Maler moderner Epochen ausstellt. Nach dem Besuch erfrischt ein regenerierender Spaziergang durch den angrenzenden Botanischen Garten.

Dalarna Karte

Dalarna

Aus dem Tanzen nicht mehr heraus kommt man während der Dansbandsvekkan in Malung. In der dritten Juliwoche versammeln sich in dieser Stadt mehr als 30 Bands, um eine Woche lang ihr Können zum Besten zu geben. Besonders beliebt ist die typisch schwedische Dansband-Musik: Eine tanzbare Mischung aus Swing, Schlager, Country und Jazz, die während der 1960er Jahre erstmals aufgeführt wurde. Freunde härterer Musik sollten ihr Ferienhaus im August buchen, um das Sabaton Open Air nicht zu verpassen. Das Heavy Metal Festival sorgt jedes Jahr dafür, dass die nahegelegene Stadt Falun durch Headbanger und Nietenliebhaber geprägt wird.
Wer Dalarna für ihre Landschaften und Städte besucht, hat oft das Gefühl, ein komplettes Schweden im Miniaturformat vorzufinden. Das bezieht sich nicht nur auf Skipisten und reißende Flüsse, die zu einem Abenteuer auf dem Rafting-Floß einladen. Auch berühmte Sehenswürdigkeiten, wie Windmühlen oder die Holzhäuser im charakteristischen Falunrot prägen die Landschaft. Da ist es passend, dass man in vielen Städten Dalarnas auch ein traditionelles Mittsommer-Fest mitfeiern kann. Gerade Paare sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen: Nach schwedischem Volksglauben kann die Mittsommernacht insbesondere Verliebten eine magische Zeit bereiten.

Västmanland Karte

Västmanland

Der Westen von Västmanland war über lange Zeit hinweg ein traditionelles Bergbaugebiet. Bis zur Stahlkrise von 1970 feuerte es die schwedische Industrie seit dem 17. Jahrhundert an. Heute ist dieses Gebiet durch das Angebot vieler schöner Ferienhäuser auch für Besucher besonders attraktiv: Die unterirdischen Höhlen und Seen warten nur darauf, aufgespürt und erkundet zu werden. Doch auch oberirdisch gibt es Einiges zu sehen: Über 750 Quadratkilometer groß ist die Museumsregion Bergslagen, in der Bergbausiedlungen, historische Eisenschmelzen und Eisenbahn-Memorabilia ausgestellt werden.
Eine ganz andere Art von Naturereignis ist der Nationalpark Färnebofjärden. Seine Mischwälder bieten einen idealen Lebensraum für zahlreiche Tierspezies wie Elche, Eulen und mehrere Vogelarten. Wer auf einen der vielen Flüsse stößt, entdeckt nicht selten Bieber, die aus Blättern und Ästen ihre Dämme bauen. Die beste Übersicht hat man in Skekarsbo: Dort erlaubt das Erklimmen eines 20 Meter hohen Beobachtungsturmes einen weiten Blick über die vielfältige Landschaft. Gerade Kinder freuen sich daher über ein Ferienhaus in der Nähe von Västmanland.

Värmland Karte

Värmland

Die Region Värmland grenzt im Norden an das norwegische Gebirge und im Süden an den See Vänern – einen der größten Seen Europas. Dazwischen bietet das Landstück beeindruckende Naturlandschaften, die auf unterschiedlichste Arten entdeckt werden können und auf denen auch das ein oder andere einsam gelegene Ferienhaus zu finden ist. Wer Värmland besucht, sollte einplanen, sein Ferienhaus eine Weile nicht wiederzusehen: Eine Kanutour durch die endlosen Wälder und zahlreichen Seen beschäftigt problemlos eine ganze Woche.
Etwas schneller gelingt eine Reise durch Värmland auf dem berühmten Wanderweg Klarälvsleden, der sowohl zu Fuß, als auch mit dem Rad erkundet werden kann. Im Laufe seiner 210 Kilometer führt er sowohl an reißenden Flüssen, romantischen Wäldern als auch pittoresken Städten vorbei. Eine Übernachtung bietet sich unter anderem in der Nähe von Säffle an: Dort steht das Naturbyn, wo Sie die Natur in einem ökologisch gebauten Ferienhaus ohne Strom genießen können. Nicht fehlen dürfen jedoch stilvolle Eisenöfen sowie authentische schwedische Saunen.

Örebro Karte

Örebro

Mit 140.000 Einwohnern ist Örebro die sechstgrößte Stadt des Landes. Direkt im Zentrum Mittelschwedens gelegen ist sie nicht nur von nahezu jedem Ferienhaus aus gut zu erreichen, sondern bietet auch ein reichhaltiges kulturelles Programm. Dazu gehört ein Besuch in Wadköping: Eine Siedlung aus historischen Holzhäusern im Stadtpark. Beeindruckend ist auch die Festung von Örebro: Die mittelalterliche Burg wurde auf einer einzigen Insel erbaut und im Laufe des 20. Jahrhunderts aufwändig restauriert. Der älteste Teil der Burg, ein Verteidigungsturm, geht bis ins 13. Jahrhundert zurück.
Neben der von Jugendlichen und Erwachsenen weltweit gefeierten Punkband Millencolin ist das schwedische Kammerorchester das musikalische Aushängeschild der Stadt. Mit ihren insgesamt 38 Musikern hat das Ensemble internationalen Ruhm erlangt, weswegen ihre Konzertaufzeichnungen mittlerweile in allen Musikläden Europas vorgefunden werden können. In der Konzerthalle Örebros hat das Kammerorchester seine Heimat. Zahlreiche Konzerte finden dort über das Jahr verteilt statt und bieten die Möglichkeit, in den Abendstunden die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen. Ferienhäuser in dieser Region werden daher insbesondere von Musikern geschätzt.

Södermanlands Karte

Södermanlands

Nur eine Autostunde südlich von Stockholm lässt sich in Södermanlands die Landschaft genießen, in die sich viele Kenner der Inga Lindström Filme bereits verliebt haben. Gelegen zwischen dem Malärensee und der Ostsee prägen rund 400 Herrenhäuser und Schlösser die Region. Die meisten von ihnen wurden unmittelbar am Wasser errichtet, etwa das aus dem gleichnamigen Roman von Kurt Tucholvsky bekannte Schloss Gripsholm. Viele der Schlösser werden heute noch für Veranstaltungen wie Konzerte oder Weihnachtsmärkte genutzt.
Die rund 800 Seen und Wasserläufe der Region bieten Wasserratten viele Gründe, ihr Ferienhaus zu verlassen. Beliebt ist es, sich ein Outdoorset samt Kanu oder Floß zu mieten und damit die Natur über mehrere Tage hinweg selbstständig zu erkunden. Wer seine Augen nicht von den prunkvollen Herrenhäusern lassen kann, sollte sie über einen der vielen Wander- und Fahrradwege besuchen. Der 700 Kilometer lange Seerosenpfad bietet dafür beste Bedingungen und kann auch in einzelnen Etappen absolviert werden.

Gävleborg Karte

Gävleborg

Eine der liebenswürdigsten Weihnachtstraditionen des Landes Schweden wird im großen Küstenort Gävle gefeiert. Dort wird seit 1966 ein 13 Meter großer Julbock aus Stroh auf dem Schlossplatz aufgestellt. Ursprünglich ist der Julbock ein Fabelwesen aus der deutschen, heidnischen Mythologie, auf dem später der Weihnachtsmann über die Erde ritt. Seit den 1980ern fasziniert er in Gävle aber auch die örtlichen Buchmacher: Diese nehmen jedes Jahr Wetten an, wie lange es die Strohfigur auf dem Schlossplatz aushält, bevor sie von Einheimischen und Touristen niedergebrannt wird. Wer ein Ferienhaus über die Weihnachtszeit bucht, sollte sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen.
Berühmt ist Gävle auch für seine architektonisch bedeutsame Konzerthalle, die malerisch am Fluss Gavlean gelegen ist. Dort spielt seit 1912 das Gävle Symphony Orchestra, welches insbesondere skandinavische Komponisten wie Eduard Grieg oder Oskar Lindberg mit internationalem Renommee neuinterpretiert. Das hat irgendwann auch die moderne Musikszene der Stadt inspiriert: Freunde des Electro-Pops kennen Gävle vielleicht für ihre Exportschlager The Deer Tracks und The Sound Of Arrows.

Südschweden

Viele Kinder der Bundesrepublik mussten über Jahrzehnte hinweg nicht mal das Haus verlassen, um Südschweden zu besuchen. Denn die Region ist der Geburtsort von Astrid Lindgren, deren fantasievolle Schauplätze wie Bullerbü, Pippi Langstrumpfs Villa Kunterbunt oder Ronja Räubertochters Mattisburg direkt den Idyllen des Landes entstammt sein könnten. Daher wundert es auch nicht, dass die Autorin mittlerweile in Vimmerby ihren eigenen Freizeitpark hat, in dem man Schlüsselszenen ihrer Geschichten nacherleben kann. Darüber hinaus ist Südschweden durch endlos wirkende Sandstrände geprägt, die sowohl zu ausgedehnten Spaziergängen als auch zu Trendsportarten wie Windsurfing einladen. Kein Wunder, also das diese Region bei Touristen aller Welt sehr beliebt ist und einige schnuckelige Ferienhäuser zu bieten hat.

Besonders schöne Wanderrouten verlaufen um das Vogelschutzgebiet in Falkenberg: Dort lässt sich die frische Meeresluft zusammen mit zahlreichen Vogelarten genießen, während ein 28 Meter hoher Leuchtturm Orientierung gibt. Wer sein Ferienhaus im Winter besucht, kann hingegen im Skiresort Isaberg Einiges erleben.

Die größte Skianlage im Süden von Schweden bietet für jeden Wintersportfan die richtige Piste und lädt anschließend zu erinnerungswürdigen Nächten in Apres Ski Clubs und romantischen Restaurants ein.

Südschweden Karte

Blekinge Karte

Blekinge

Benannt ist die Region Blekinge nach dem schwedischen Seefahrerausdruck für „totenstill“. Ruhig ging es in ihr jedoch schon seit hunderten von Jahren nicht mehr zu. Die Geschichte des Königreichs Schweden hinterließ ihre Fußspuren etwa in Form zahlreicher befestigter Städte, die heute mit malerischen Altstädten und Museumsdörfern zur Besichtigung einladen. Dazu gehört die Küstenstadt Sölvesborg, deren gotische Backsteinkirche St. Nicholas bereits im 12. Jahrhundert ihre Grundsteinlegung hatte. Berühmt ist sie auch für den Ryssberget, einen Hügel außerhalb der Stadt, dessen Gestein über 1700 Millionen Jahre alt ist.
Wer im Sommer unterwegs ist, freut sich außerdem über die zahlreichen Wasserattraktionen von Blekinge. In allen Küstenstädten werden zahlreiche Bootstouren angeboten, mit denen die Archipel der Region erkundet werden können. Bei Kindern sind Ferienhäuser in Blekinge aufgrund der zahlreichen Wasserparks beliebt. Karlskronas Barnens Gard lockt nicht nur mit zahlreichen Wasserrutschen und abwechslungsreichen Shows, sondern entzückt außerdem durch das angrenzende Streichelzoogehege.

Smäland Karte

Småland

Man kann zum ersten Mal nach Småland kommen und sich trotzdem wie Zuhause fühlen. Denn Småland ist die Heimat Astrid Lindgrens, deren idyllische Panoramen von Bullerbü und Pippi Langstrumpfs Villa Kunterbunt direkt der Region entnommen sein könnten. Wer die zahlreichen Feld- und Wanderwege von seinem Ferienhaus aus zu Fuß oder mit dem Fahrrad bereist, entdeckt am Wegesrand von pittoresken Dörfern, spiegelnden Seen oder den charakteristischen roten Häuschen ständig neue Augenöffner. Fans der Autorin sollten sich überlegen, ein Ferienhaus nahe in ihrer Heimatstadt Vimmerby zu buchen, wo der Erlebnispark Astrid Lindgrens Värld mit zahlreichen Attraktionen unterhält.
Ein beliebtes Winterreiseziel in Småland ist der Isaberg: Das größte Skiresort Südschwedens liegt in einem Wald- und Seengebiet und bietet Kurse, Loipen und Pisten für alle Alters- und Schwierigkeitsstufen an. Ganzjährig ist dort außerdem der Besuch von Eislaufhallen und Spielplätzen möglich. Auch im Sommer lohnt es sich daher, die Landschaft zwischen den Städten Jönköping und Halmstad nicht zu verschmähen – nicht zuletzt wegen der zahlreichen Kanu-, Fahrrad- und Reittouren, die während der warmen Monate angeboten werden.

Halland Karte

Halland

Ferienhäuser in Halland sind für all diejenigen interessant, die auch in Schweden nicht auf einen ausgiebigen Strandurlaub verzichten wollen – die kilometerlangen Sandstrände sollte man unbedingt gesehen haben. Insbesondere Kinder freuen sich über das flache Wasser und die regelmäßigen Sandbänke, die ein sicheres Planschen ermöglichen. Und nach dem Badeausflug laden die Küstenstädte Varberg, Falkenberg und Laholm mit ihren Altstädten und gemütlichen Restaurants zu einem gelungenen Tagesabschluss ein. Varberg ist darüber hinaus ein Mekka für Schuhliebhaber. Dafür sorgt unter anderem der Vagabond Store, der Hausverkauf der größten Schuhmarke von Schweden, die seit fast 60 Jahren die Geschichte Varbergs prägt.
Vogelfreunde kommen auf ihre Kosten, wenn sie einen Besuch von Falkenberg von ihrem Ferienhaus aus einplanen. An der Küste des Vogelschutzgebiets Morups Tange nisten sich im Frühjahr und Herbst zahlreiche Zugvögel ein. Ein Tipp: Die vielen Wanderwege in Morups Tange führen alle um einen 28 Meter hohen Leuchtturm herum, der nicht nur Orientierung bietet, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv darstellt.

Kalmar Karte

Kalmar

Seit 2011 schätzen zahlreiche Mittelalterinteressierte Ferienhäuser nahe der Küstenstadt Kalmar. Denn der Erlebnispark Salvestaden, der aus einem aufwändigen TV-Set für eine schwedische Fernsehserie hervorging, beeindruckt durch imposante Kulissen und ein umfangreiches Sommerprogramm.
Mindestens einen Ausflug vom Ferienhaus aus wert ist auch die Insel Öland. Die Ostseeinsel ist 137 Kilometer lang, misst an ihrer breitesten Stelle jedoch nur 16 Kilometer. Da die Windmühle in Schweden einst ein Statussymbol war, zierten Öland damals über 2000 von ihnen, von denen heute noch rund 400 erhalten sind. Aber auch zahlreiche Schlösser und Burgen bieten sich an, beim Wandern oder auf Fahrradtouren erkundet zu werden. Wer den Süden der Insel besucht, trifft außerdem auf das zwei Kilometer lange Gräberfeld Gettlinge. Von den zahlreichen Granit- und Kalksteinen, die teils aus der Erde ragen und teils vergraben wurden, gehen die frühesten bereits auf das erste Jahrtausend vor Christus zurück.

Unternehmungen

Urlaub in Schweden kann so spannend sein – denn alle Regionen des wunderschönen Landes haben ihren ganz eigenen Charme und eine Menge an Freizeitmöglichkeiten anzubieten. Gerade die großen Wälder, unberührte Landstriche, atemberaubende Hügellandschaften und glasklare Seen laden zur Betätigung in der freien Natur ein. Vom eigenen Ferienhaus als Ausgangspunkt, lässt sich das Land hervorragend entdecken.

Besonders Wassersport ist in Schweden sehr beliebt. Ob Kanu und Kajak fahren oder lieber eine Runde vom Ufer aus Angeln – all das ist in Schweden möglich. Die atemberaubende Landschaft ist zudem stets eine Wanderung wert. Gipfelstürmer und Fans von langen, ausgedehnten Spaziergängen kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Die Flora und Fauna wird jeden in ihren Bann ziehen. Und wer weiß, vielleicht erblickt man bei einem Ausflug durch die Natur einen Luchs, Wolf oder gar einen Elch in freier Wildbahn. Außerdem lohnenswert ist die Erkundung der schwedischen Nationalparks – ganze 29 an der Zahl. An diesen Orten ist die Natur noch gänzlich unberührt und wird es auch bleiben, denn die Nationalparks in Schweden genießen ein besonders großes Maß an Schutz.

Sport und Freizeit in Schweden

Nationalparks

Unberührte Natur soweit das Auge reicht, eine ausgeprägte Flora und Fauna, atemberaubende Naturschauspiele und majestätische Tiere – das ist in Schweden keine Seltenheit. Doch wie ist es möglich, dass ein Land Europas, einem Kontinent auf dem rund 750 Millionen Menschen leben, noch so viel freie Landschaft zu bieten hat? Möglich machen es die Nationalparks.
Als erstes europäisches Land überhaupt, hat Schweden das amerikanische Konzept übernommen und bis dato 29 Nationalparks gegründet. Mit etwa 732.000 Hektar Fläche, sind sie sichere Heimat für zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Und eben diese können hier großartig fortbestehen, denn die Parklandschaften werden in ihrem natürlichen Zustand aufrecht erhalten – so sieht es das schwedische Umweltschutzgesetz vor.

Gerade Liebhaber der freien Natur und Menschen, die sich gerne an der frischen Luft betätigen, haben große Freude an einem Ausflug in einen der zahlreichen schwedischen Nationalparks. Denn viele unter ihnen sind mit Wanderwegen ausgestattet. In Informationsstellen können sich Touristen und Einheimische über die Möglichkeiten einer Entdeckungstour informieren und auch das ein oder andere Ausflugs-Highlight kennenlernen.

Ein Großteil der Nationalparks befindet sich im Gebirge. Wer gerne wandert und sich auch mal einen steilen Auf- und Abstieg zutraut, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Die Belohnung wartet sofort: Ein Ausblick über die Baumwipfel, über Gletscher und Täler hinweg – einfach unbezahlbar. Andere Nationalpark-Gebiete befinden sich in Edellaub- und Nadelwäldern, in denen zum teil mehrere Jahrhunderte alte Bäume stehen.

Auch Feuchtgebiete sind in einige Nationalparks integriert. Zu den bekanntesten unter ihnen zählt der Store Mosse Nationalpark in der schwedischen Region Småland. Auch diese Regionen mit ihren Sümpfen und Mooren sind die Heimat vieler Tiere und Pflanzen. Wer dem Moor nicht so viel abgewinnen kann, das Wasser aber dennoch liebt, sollte den Nationalflüssen einen Besuch abstatten. Ein Nationalpark der größtenteils aus Wasserfläche besteht ist Djurö, der mitten in Schwedens größtem See, dem Vänern, liegt. Auch sind an den schwedischen Küsten zahlreiche Nationalparks zu finden.

Kanu und Kajak

Rund zehn Prozent von Schweden ist mit Wasser bedeckt, denn das Königreich ist gespickt von zahlreichen Flüssen und großen Seen. Kein Wunder also, das Schweden ein Traum für Wassersportler ist. Bei Einheimischen und Touristen besonders begehrt: Kanu- und Kajaktouren.
Ein Kanu oder Kajak bekommen Urlauber in Schweden in jeder größeren Ortschaft. Neben professionellen Sportgeschäften gibt es auch viele Privatleute, die ihr Kanu oder andere Wassergefährte zum Verleih anbieten. Durch die große Konkurrenz sind die Verleihpreise durchaus human bis günstig.

Durch die seen- und flussreiche Landschaft besteht sowohl für Anfänger, als auch Fortgeschrittene und sogar Profis die Möglichkeit, eine passende Paddelroute zu finden. Vom ruhigen Gewässer bis hin zur reißenden Strömung ist alles dabei. Selbst blutige Anfänger können sich hier an eine Kanu- oder Kajakreise heranwagen. Es gibt einige schwedische Anbieter, die nicht nur Kanus und Kajaks verleihen, sondern auch geführte Kanutouren anbieten – Paddel, Schwimmwesten, Karten und natürlich Einweisung zum Umgang mit dem Boot inklusive.

Wer sich dagegen bereits hervorragend mit dem Kanufahren auskennt, sollte seinen nächsten Kanu- oder Kajaktrip in Schwedisch Lappland planen. Hier kann man einsam durch die unberührte Natur paddeln, sich durch enge Schluchten kämpfen und den Weitblick über die Seen genießen. Doch Vorsicht: Diese Routen sind nur was für wahre Profis und bedürfen einer langen Vorbereitungs- und Planungsphase. Auch sollten mehrere Tage für eine Tour eingeplant werden.

Übrigens: An vielen bekannteren Kanurouten liegen zahleiche Campingplätze. Sollte man also einen mehrtägigen Kanuausflug planen, kann man sich bei bestimmten Strecken Gewiss sein, immer ein schönes und sicheres Plätzchen für die Nacht zu finden. Einfach drauf losfahren sollte man dennoch nicht. Am besten studiert man vorher entsprechende Karten für Kanu- und Kajakreisen – diese verschaffen einem einen Überblick über die Wege und mögliche Stationen zum Pause machen.

Angeln

Endlich mal wieder einen richtig dicken Fisch am Haken haben – dieser Wunsch kann in Schweden wahr werden. In den zahlreichen Flüssen und Seen des Landes tummeln sich eine Menge großer Fische, die in den klaren Gewässern ungestört heranwachsen können. Besonders Hecht, Zander und Barsch gibt es dort reichlich. Das hat sich bei vielen Anglern herumgesprochen und hat zu einem regelrechten Angel-Boom geführt.
Anbieter von Schwedenurlauben und Ferienhäusern in Schweden haben auf den Trend reagiert und mittlerweile auch einige Anglerhäuser im Portfolio. Diese sind direkt an den größten Seen von Schweden gelegen und bieten neben der Möglichkeit leckeren Fisch zu fangen auch eine wunderschöne Landschaft, die zum Wandern, Kanu fahren und natürlich entspannen einlädt.

Unter Anglern besonders beliebt: Die Seen Ören, Bunn und Stora Nätaren. In letzterem wurde erst vor wenigen Jahren der mit rund elf Kilogramm größte Zander gefangen. Wer versuchen möchte den Rekord zu knacken, solle sein Glück also auf jeden Fall in diesem småländer Fluss versuchen. Nicht umsonst haftet ihm ein Ruf als Zanderzentrum an. Und auch der Ruskensee ist ein wahres Paradies für Angelfans. Hier sind Zander mit einem Gewicht zwischen sechs und zehn Kilogramm keine Seltenheit.

Übrigens: Wer in Schweden angeln möchte, muss nicht zwangsläufig mit der kompletten Angelausrüstung plus Boot anreisen. Beides kann man sich in einem der vielen Bootsverleihe mieten, um anschließend auf die Seen herauszupaddeln und die Angelrute auszuwerfen. Na dann – Petri Heil!

Wandern

Schweden ist das Reiseziel für Backpacker. Nur mit einem Rucksack als Reisegepäck ausgerüstet durch die schöne Landschaft ziehen und dabei die unberührte Natur genießen – für Viele gibt es nichts Schöneres. Kein Wunder: Denn nur noch selten findet man ein Fleckchen Erde, das weitab vom Großstadttrubel und Autolärm zum Wandern und Verweilen einlädt.
In Schweden ist es dennoch so. Denn auch wenn das Land über eine gesunde Wirtschaft verfügt, seine Bewohner eine hohen Lebensstandard genießen und Städte wie Stockholm, Göteborg und Malmö über zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten verfügen, hat das Königreich riesige, unberührte Landstriche zu bieten. Nicht zuletzt wegen der stetig wachsenden Anzahl an Nationalparks, die einem besonderen Schutz unterliegen und vor dem menschlichen Eingriff geschützt sind.

Rund 400 Wanderwege durchziehen Schweden und laden zu ausgedehnten Wandertouren an. Einer der größten unter ihnen: Kungsleden – zu deutsch: Königsweg. Der Fernwanderweg liegt im schwedischen Lappland und gliedert sich in einen nördlichen und einen südlichen Abschnitt. Während der nördliche Abschnitt mit mehr als 400 Kilometern Länge von Abisko bis Hemavan führt, erstreckt sich der südliche Abschnitt auf einer Strecke von rund 350 Kilometern zwischen Storlien und Sälen. Eine stolze Strecke, die jährlich tausende Wanderer in ihren Bann zieht. Am Weg befinden sich einige Rast- und Zeltplätze, an denen sich nach einer ausgedehnten Wanderung speisen und schlafen lässt.

Natürlich muss nicht jeder gleich eine wochenlange Wanderung durch Schweden planen – auch kürzere Routen haben durchaus ihre Reize. So können sich Freunde der Natur auch einen Tag in einem der Nationalparks gönnen und wenige Kilometer lange Rundwege beschreiten. Für Familien mit Kindern oder auch ältere Besucher des nordischen Landes empfiehlt sich der gut ausgebaute Wanderweg Svartgölsleden – ebenfalls im Småland gelegen.

Ob kurze Rundwanderung, langer Trekking-Trip oder doch ein Kletterausflug durch abgeschiedene Gebirge: Schweden hat eine Landschaft, die für jeden Wandertyp etwas hergibt – vom Profikletterer bis zum Entspannungsurlauber.

Schwedenhaus Unterbringungen

Wer Urlaub in Schweden machen will, kann etwa ein Hotel beziehen. Oder aber das Land mit all seinen Facetten und der einzigartigen Kultur durch den Bezug exklusiver Ferienhäuser erleben. Gerade das in rot-weiß gehaltene Schwedenhaus versprüht eine Menge Charme und ist der Klassiker unter den Behausungen des nordeuropäischen Landes. Aufgrund ihrer soliden Holzbauweise und ihren niedrigen Energiewerten werden diese Häuser auch in Deutschland als Wohnhäuser immer beliebter.

Wer es dagegen besonders urig mag und nach einer einsam liegenden Residenz inmitten der Natur sucht, sollte sich nach einem Blockhaus umsehen. Die Ferienhäuser vereinen in sich die optische Zurückhaltung einer schlicht anmutenden Holzhütte mit dem Komfort des 21. Jahrhunderts. Schickes Badezimmer, Atmosphäre schaffender Kamin und eine moderne Küchenausstattung sind in den Blockhäusern Schwedens beinahe Standard geworden.

Besonders atmosphärisch sind Ferienhäuser, die direkt an einem der klaren Seen liegen. Ein eigener Seezugang inmitten von Jahrzehnte alten Bäumen macht den Urlaub für Romantiker und Genießer der freien Natur perfekt.

Blockhaus

Ob im Allgäu, auf dem Gipfel eines Berges in Österreich oder aber inmitten der unberührten Natur – Blockhäuser begegnen einem vielerorts in Schweden und sind das ideale Ferienhaus für Naturliebhaber. Die schnuckeligen Ferienhäuser aus Holz versprühen ihren ganz eigenen individuellen Charme und sind gerade deshalb bei Feriengästen jeden Alters sehr beliebt. Als kleines Ferienhaus fügen sich elegant in die Landschaft des nordischen Königreichs ein und spiegeln seine naturliebende Seele wider.

Meist sind Blockhäuser in Schweden freistehend, umgeben von Wäldern und Flüssen, fernab des Großstadttrubels und des Lärms. Eben das macht den besonderen Reiz der Ferienhäuser für Naturliebhaber und Menschen aus, die sich in ihrem Urlaub einfach nur ein wenig Ruhe in ihrem eigenen Ferienhaus gönnen wollen. Der Spaß kommt dennoch nicht zu kurz: Die atemberaubende schwedische Landschaft lädt zum Wandern und Klettern ein. Einige Blockhäuser liegen außerdem direkt am See oder befinden sich in Seenähe. Einfach aus dem Ferienhaus rennen und einen spontanen Sprung ins erfrischende Nass wagen – so kann der perfekte Urlaubstag gerne starten.

Schwedenhaus

Mehr als ein Klischee und doch verkörpert wohl keine andere Behausung so sehr das Land Schweden wie das Schwedenhaus. Klassischerweise aus rot und weiß lackiertem Holz gebaut, sind die beliebten Ferienhäuser nicht nur ein Genuss fürs Auge; sie haben auch in ihrem Inneren einiges an Komfort zu bieten.

Vom Kamin, über die Luxusdusche bis hin zu einer eigenen Sauna – Schwedenhäuser halten für ihre Gäste die ein oder andere besondere Überraschung bereit.

Besonders schön: Egal in welche Region von Schweden Sie Ihren nächsten Urlaub verbringen wollen; Schwedenhäuser sind an den unterschiedlichsten Plätzen zu finden. Ob in einer Ferienhaussiedlung mit netten Nachbarn, auf einem Waldgrundstück inmitten der unberührten Natur oder direkt am See gelegen – jeder Urlauber findet schnell ein Ferienhaus, das zu ihm passt.

Und auch die Größen der schönen Ferienhäuser sind unterschiedlich: In den Behausungen können sich Paare ebenso ein kuscheliges Nest einrichten als auch mehrköpfige Familien oder sogar ganze Urlaubsgruppen.

Ferienhaus am See

Kaum ein Land hat solch eine Idylle zu bieten, wie Schweden. Hier gibt es eine Menge wunderschöner Seen, die inmitten der freien Natur ihre ganze Pracht entfalten. Kein Wunder also, dass sich viele Urlauber um Ferienhäuser mit Seeblick reißen. Die Atmosphäre, die ein See direkt am eigenen Haus vermittelt, ist einfach unnachahmlich. Der ideale Ort, um sich fallen und im eigenen Ferienhaus die Seele baumeln zu lassen.

Obwohl die Anfrage nach Ferienhäusern mit Seeblick groß ist, kann man schnell das ideale Domizil für seinen nächsten Schwedenurlaub finden und buchen. Denn viele Schwedenfans bieten ihr Ferienhaus von privat zur Miete an.

Wir – das Team von ferienhausschweden.de – haben uns auf die Vermittlung attraktiver Ferienhäuser in Schweden spezialisiert. Einige ausgewählte Objekte, dir direkt am See gelegen sind, finden Sie ebenfalls in unserem Portfolio.

Klicken Sie sich einfach durch unsere Internetpräsenz, entdecken Sie mit ein paar Klicks Ihre nächste Traumbehausung und buchen Sie ganz einfach Ihr Ferienhaus für den anstehenden Schwedenurlaub.

Das perfekte Ferienhaus in Schweden?

Sie sind auf der Suche nach dem perfekten Ferienhaus für Ihren nächsten Urlaub in Schweden und wurden noch nicht fündig? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir helfen gerne weiter.